Kochbuch gesunde Rezepte
Mutter´s gesunde Hausmannskost
Kochen Rezepte - Tipps und Tricks von Birgit B.
und Josefa Pinter

Suppen:
- ½ Zwiebel
- 500 g bis 1000 g Rindfleisch (Suppenfleisch)
- 500 g Rinderknochen
- 100 g Rinder- oder Schweineleber
- 1 Lorbeerblatt
- 2 - 3 Karotten
- 1 Peterwurzel
- ¼ Knolle Sellerie
- ½ Stange Lauch
- ca. 7 - 10 Pfefferkörner
- Salz
- 2 Zehen Knoblauch
- 1 Zwiebel in der Mitte durchschneiden, an der Schnittfläche mit etwas Öl benetzen, in einen großen Kochtopf geben und an der Schnittstelle dunkelbraun rösten.
- 2 bis 3 Liter kaltes Wasser über die Zwiebel gießen und sofort das Fleisch, die Knochen und ein Stückchen Leber dazu geben. Den Topf noch nicht zudecken.
- Nach und nach den entstehenden Schaum mit einem Löffel abschöpfen und entsorgen.
- Nach dem ersten aufsieden die Temperatur auf eine kleine Stufe herab setzen.
- Wurzelgemüse, Lorbeerblatt, Pfefferkörner zugeben und salzen je nach Geschmack.
- Jetzt kommt der Deckel auf den Topf. Auf sehr kleiner Stufe "leise" köcheln lassen.
- Nach etwa einer Stunde 2 ganze Zehen Knoblauch und einige Zweige Thymian zugeben. Noch eine weitere halbe Stunde zugedeckt köcheln lassen.
- Fleisch, Knochen, Leber und Gemüse entfernen.
- Suppe in einen kleineren Topf mit einem Küchensieb abseihen und nochmals mit Salz abschmecken.
- 300 g Leber
- 4 Semmeln (Brötchen)
- ca. 200 g Semmelbrösel
- 2 Eier
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- Petersilie, Majoran, Salz, Pfeffer
- Öl zum backen
- 1,5 bis 2 Liter Rindsuppe

- 4 Semmeln (Brötchen) in Wasser einweichen und gut ausdrücken.
- Leber und Semmeln faschieren.
- Zwiebel schneiden, in Öl goldbraun rösten und zur Leber-Semmel-Mischung geben.
- 2 Eier dazu geben und gut verrühren.
- Petersilie, Majoran, Knoblauch fein hacken und in die Masse einrühren.
- Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Semmelbrösel zugeben bis eine kompakte Masse entsteht.
- Kleine Knödel aus der Masse formen und in Öl langsam rundum backen.
- Leberknödel gemeinsam mit der Rindsuppe servieren.
- Frisch geschnittenen Schnittlauch in die Suppe einstreuen.
- Verwenden Sie die gleichen Zutaten wie oben bei den gebackenen Leberknödeln.
- Die Knödelmasse wie oben bei den gebackenen Leberknödeln zubereiten.
- Kleine Knödel aus der Masse formen und in heißer Rindsuppe oder Salzwasser 30 Minuten ziehen lassen.
- Leberknödel gemeinsam mit der Rindsuppe servieren.
- Frisch geschnittenen Schnittlauch in die Suppe einstreuen.
- 100 g glattes Mehl
- 3 Eier
- 200 ml Milch
- Salz
- Öl zum backen der Fridatten
- Rindsuppe
- Mehl, Milch und Eier mit einem Mixer oder einer Küchenmaschine zu einem zähflüssigen Teig verarbeiten.
- ½ Teelöffel Salz hinzu geben und gut einrühren.
- Ein wenig Öl in einer Pfanne erhitzen.
- Etwa ½ Schöpflöffel (Schöpfkelle) des Teiges in die heiße Pfanne geben und durch schwenken der Pfanne den Teig gleichmäßig verrinnen lassen.
- Auf diese Weise den Teig auf beiden Seiten goldgelb braten und dann auf einen Teller legen.
- So lange weiter machen bis Sie den gesamten Teig aufgebraucht haben.
- Danach die erkalteten Teigstücke einrollen und in Streifen schneiden (so ähnlich wie Bandnudeln).
Hauptspeisen:
- ½ kg Fleckerl (Teigwaren)
- ¼ kg Faschiertes (Hackfleisch)
- ¼ kg Selchfleisch oder Schinken
- 1 große Zwiebel
- Salz, Pfeffer, Majoran
- etwas Öl
- grüner Salat
- ½ Zitrone
- 1,5 kg geselchte Ripperl
- 4 große Kartoffeln
- 2 Karotten
- 2 Peterwurzeln (Petersilie)
- ½ Stange Porree (Lauch)
- ¼ Knolle Sellerie
- 1 TL Tomatenmark
- 1 Zehe Knoblauch
- ¼ Liter Sauerrahm (saure Sahne)
- 1 EL Mehl
- Salz, Pfeffer, Thymian
- 4-8 Scheiben Vollkornbrot oder anderes Gebäck
- Kartoffel, Karotten
- Petersilie, Porree, Sellerie
Strudel als Hauptspeise oder Nachspeise / Dessert:
- 30 dag glattes Weizenmehl
- 3 Esslöffel Rapsöl
- etwa 150 ml Milch
- 1 gestrichener TL Salz
- 1 Eidotter zum bestreichen
- etwas Staubzucker zum bestreuen (nach Möglichkeit Xylit - Birkenzucker)
- 500 g säuerliche Äpfel
- 1 bis 3 TL Vanillezucker
- 1 TL Zitronensaft
- 1 EL Butter
- 200 g Semmelbrösel
- 50 g Zucker
- 2 Pkg. frischer Blätterteig vom Supermarkt
- 6 - 8 Stk. säuerliche Äpfel
- 20 dag Brösel
- 10 - 15 dag Zucker (Birkenzucker)
je nach Geschmack
- 1 TL Zimt (wer ihn mag)
- 30 dag glattes Weizenmehl
- 3 Esslöffel Rapsöl
- etwa 150 ml Milch
- 1 gestrichener TL Salz
- 500 g weiße Bohnen
- 4 EL Butter oder Öl
- 4 Semmeln (Brötchen)
- 300 ml Milch
- ¼ l Sauerrahm (saure Sahne)
- 1 EL Gries (Weizengries)
- Pfeffer, Salz
- Germteig (Hefeteig)
- etwa 100 bis 150 ml Milch
- 450 g geriebene Walnüsse
- 2 cl Rum
- 1 Ei
- 3 EL Zucker
- 1 Pk. Vanillezucker
- 1 EL Honig
- 1 EL Marillenmarmelade
- 1 Prise Salz
- 1 kleines Stück Butter

- Für einen exzellenten Geschmack darf Rum nicht fehlen. Wenn jedoch Kinder mit essen, dann lassen Sie den Rum einfach weg.
Mehlspeisen Rezepte:
- 750 g glattes Mehl
- 2 Pk. Trockenhefe (Germ)
- 1 TL Salz
- ca. 250 ml Milch
- 125 g Butter (keine Margarine)
- 4 EL Zucker
- 1 Pk. Vanillezucker
- 1 ganzes Ei + 1 Eidotter
- 1/16 Liter Rum (7cl)
- Germteig
- Marillenmarmelade (Marillenkonfitüre)
- 100 g Butter (keine Margarine)
- etwas Staubzucker (Pulverzucker) zum Garnieren
- ½ l Milch
- ½ Pk. Vanillepudding-Pulver
- 2 EL Zucker
- 800 g glattes Mehl
- 2 Pk. Germ (Trockenhefe)
- 250 ml Milch, 1 TL Salz
- 6 EL Zucker, 3 Eier
- 1 bis 2 Pk. Vanillezucker
- 1 Stamperl Rum (2 bis 4 cl)
- 100 g Rosinen
- 125 g Butter (keine Margarine)
- 1 Ei zum Bestreichen
- Hagelzucker oder Mandelsplitter
- Den Germteig in der Mitte durchschneiden und einen Teil beiseite legen. Damit wird dann der zweite Striezel gemacht.
- Den anderen Teil in 5 gleich große Stücke schneiden. Die 5 Teigstücke mit der Hand so lange rollen bis diese rund 70 cm lang sind.
- Jetzt aus 3 Stück von diesen Teigstangen einen Zopf flechten und den Zopf auf eine Seite des gebutterten Backblechs legen. Aus den letzten 2 Stück ebenfalls einen Zopf flechten und auf den 3-Stück-Zopf mittig drauflegen.
- Jetzt machen Sie aus dem restlichen Germteig noch einen zweiten Striezel und legen ihn ebenfalls auf das Backblech.
- 1 Ei mit einer Gabel aufsprudeln und die Striezel damit einstreichen.
- Hagelzucker oder Mandelsplitter darüber streuen.
- Die Striezel noch ca. 50 Minuten rasten lassen.
- Im vorgeheizten Backrohr bei 175°C etwa 40 Minuten goldbraun backen.
- Aus dem Backofen nehmen und abkühlen lassen.
- 500 g Roggenmehl
- 1 - 2 KL Natron oder 2 Pk. Backpulver
- 80 g Staubzucker (Pulverzucker)
- 2 - 3 EL Lebkuchengewürz
- 2 - 3 Eier
- 60 g Butter (keine Margarine)
- 220 g Honig
- 2 Bogen Backpapier
- 1 Ei
- einige Mandelsplitter oder ganze Mandeln

Langos
traditionell ungarisch
Zutaten:
- 500 g Universalmehl
- 150 ml Milch
- 100 ml Wasser
- 1 Pk. Trockenhefe
- 2 TL Salz
- 3 EL Speiseöl
- 300 ml Sonnenblumenöl zum Backen der Langos
für die Sauce:
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Speiseöl
Köstliche Langos selber machen - ein einfaches Rezept. Das original ungarische Langos (nur mit etwas Knoblauchöl bestreichen).
Langos-Teig zubereiten:
1. Die Milch etwas vorwärmen jedoch nicht über 40°C denn das würde die Trockenhefe nicht überleben. Ideal wäre Zimmertemperatur - so ungefähr 20 bis 25°C.
2. Etwa die Hälfte der warmen Milch, 3 bis 4 EL Mehl und die Trockenhefe in eine große Schüssel geben - alles gut verrühren - 10 bis 15 Minuten zugedeckt beiseite stellen.
3. Restliches Mehl und Milch abwechselnd beimengen. Wasser, Salz und Öl zugeben. Möglicherweise benötigen Sie etwas mehr oder weniger Wasser. Es sollte ein fester Teig entstehen.
4. Kneten Sie den Teig etwa 10 Minuten händisch oder 3 bis 4 Min. mit der Küchenmaschine (Knethaken).
5. Der Teig muss nun 30 bis 40 Min. an einem warmen Ort rasten (gehen) bis er sein Volumen verdoppelt hat. Inzwischen bereiten Sie die Sauce wie folgt: Knoblauchzehe auspressen und gemeinsam mit 2 EL Öl in einer Tasse verrühren - fertig.
6. Den Teig mit einem Messer in 8 bis 10 Stücke zerteilen und mit einem Nudelholz dünn ausrollen oder mit den Handballen ausdrücken (Dicke etwa ½ cm). Nochmals ein paar Minuten rasten lassen.
7. Rund 300 ml Sonnenblumenöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Fladen auf jeder Seite etwa 1 Min. goldgelb backen.
8. Fertige Langos mit der Knoblauchsauce bestreichen und genießen.
Dessert Rezepte:
- ¼ Liter weißer Wein
- ½ Zitrone auspressen
- 100 g Zucker
- 1 ganzes Ei
- 3 Eidotter
- eventuell 1 TL Maismehl macht die Weinschaum-Masse steifer (im Original aber kein Maismehl)